Auf Grund der notwendigen Auflösung des Namens einer Webseite in eine IP-Adresse erfährt der Betreiber der DNS-Server alle Namen der Webseiten, die Sie besuchen. Dadurch ist es theoretisch möglich, ein Personenprofil anzulegen. Sie müssen selbst abwägen, ob Sie die DNS-Anfragen an die amerikanische Firma OpenDNS weiterleiten oder bei Ihrem bisherigen Internet-Service-Provider, z. B. Telekom, bleiben und dass dieser die Namen der abgefragten Webseiten erfährt.
Am Endgerät besteht die Möglichkeit, die Filterung durch OpenDNS zu umgehen, wenn ein anderer DNS-Server direkt eingetragen wird. Dies kann verhindert werden, wenn Kinder keine Administratorenrechte am Endgerät bekommen. Anbei ein Bespiel, wie bei Windows die DNS-Server direkt in der Netzwerkkartenkonfiguration eingetragen werden können, um die Filterung zu umgehen. Bei diesen DNS-Serveradressen handelt es sich um die normalen OpenDNS-Server ohne Inhaltsfilterung. Falls Sie einige Endgeräte in Ihrem Netzwerk von der Filterung ausnehmen wollen, besteht durch die manuelle Eintragung alternativer DNS-Server hierzu die Möglichkeit. Eine Beschreibung der Vorgehensweise für die gängigsten Betriebssysteme finden Sie beim Chaos Computer Club[1].
Abbildung 130: DNS-Server am Windows-PC konfigurieren
Eine zweite Möglichkeit, OpenDNS zu umgehen, ist die direkte Eingabe der IP-Adresse in die Adresszeile des Browsers. Die IP-Adresse zu einem Domainnamen kann leicht über Webseiten abgefragt werden, die eine entsprechende DNS-Abfrage bereitstellen. Den Aufruf über eine IP-Adresse zu verhindern ist nicht möglich. Hier hilft letztlich nur ein Inhaltsfilter auf dem Endgerät.
Abbildung 131: Webseitenaufruf über IP-Adresse
Wenn Sie die Filterung auf weitere Inhalte ausdehnen möchten, als das OpenDNS-Paket FamilyShield bietet, können Sie auf das ebenfalls kostenlose OpenDNS-Paket Basic[2] ausweichen. Hierzu muss ein kostenloses Benutzerkonto angelegt und Ihre gewünschten Filterkategorien konfiguriert werden. Zusätzlich ist die Definition von White- und Blacklists möglich. Folgende Filterkategorien können ausgewählt werden:
Abbildung 132: Open-DNS Filterkategorien
Im Laufe des Anmeldevorgangs von OpenDNS Basic wird auch die Konfiguration des WLAN-Routers und der Endgeräte beschrieben.